Entstehung und Pflege

Die Feenhäuser entstehen zuerst in meiner Phantasie, sodass jedes von ihnen ihren eigenen Charakter mitbringt. Wenn diese erste Phase umgesetzt ist, beginnt der eigentlich Teil der Arbeit. Ich beginne mit Ton zu formen, mit viel Liebe die passenden Kristalle und Steine auszuwählen. Versuche mich in die Welt der Naturwesen zu denken um zum Schluss jedes der Feenhäuser mit speziellen Details, Materialen aus der Natur und meist einer kleinen Prise Feenstaub zu verfeinern um dadurch jedem einzelnen Feenhaus einen speziellen Zauber zu verleihen.

Da bei den meisten Feenhäuschen Naturmaterialien (z.B. Holz, Moos usw. ) verwendet werden wie z.B. Untergrundplatten und sämtliche kleine Dekorationen sind folgende Informationen empfehlenswert einzuhalten, damit die Freude an den Häuschen lange anhält:

 

  • Die Feenhäuser können gerne im Freien stehen, allerdings geschützt vor Nässe und starker Witterung
  • Im Winter empfiehlt es sich die Häuschen nicht unter dem Gefrierpunkt im Freien zu lassen
  • Für Kinder unter 3 Jahre nicht geeignet – enthält verschluckbare Kleinteile – Erstickungsgefahr